Skip to main content

logo

Terminvereinbarung:
089 – 63 89 88 66

Wir von Logopädie Oberhaching beantworten Ihre Fragen rund um die logopädische Behandlung. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Fragen bekommen, freuen wir uns über eine E-Mail oder einen Anruf von Ihnen.


Wer stellt eine Verordnung bzw. ein Rezept aus?

Die logopädische Behandlung ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel und eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Diese kann Ihnen beim Vorliegen von entsprechenden Symptomen von bestimmten Fachärzten (Kinderarzt, Pädaudiologe, HNO-Arzt, Phoniater, Kieferorthopäde, Zahnarzt, Neurologe) oder auch Allgemeinmedizinern und Hausärzten verordnet werden.

Was kostet die Behandlung?

Für Kinder und Jugendliche, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, ist die Behandlung kostenfrei. Für Personen ab 18 Jahren fordern die gesetzlichen Krankenkassen einen Selbstkostenbeitrag in Höhe von €10 zzgl. 10% des Rezeptwertes. Dieser entspricht den Gebührentabellen der gesetzlichen Krankenkassen. Über Privatpreise informieren wir Sie gerne bei uns in der Praxis.

Wo findet die Therapie statt?

Die Therapie findet in unseren Praxisräumen statt. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, zu uns zu kommen, bieten wir auf ärztliche Verordnung auch Hausbesuche an.

Wie häufig findet die Therapie statt?

In Abhängigkeit vom Störungsbild und je nach Ermessen des Arztes finden in der Regel 1-2 Therapiestunden pro Woche statt. Die Dauer einer Therapiestunde beträgt 30, 45 oder 60 Minuten.

Wie lange warte ich auf einen Therapieplatz?
Wir von Logopädie Oberhaching bieten Ihnen in Abhängigkeit von Ihrer zeitlichen Flexibilität einen zeitnahen Termin für Ihre Therapie.
Was passiert in der ersten Therapiestunde?
Die erste Therapiestunde besteht aus zwei Teilen. Im Rahmen eines Erstgesprächs erzählen Sie uns, warum Sie oder Ihr Angehöriger zu uns kommen. Im Anschluss daran finden wir im Rahmen der Diagnostik anhand von Untersuchungen und Tests heraus, wo Ihre aktuellen Stärken und Schwächen liegen. Zusammen mit Ihnen leiten wir daraus die Ziele für Ihre Behandlung ab.